VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 12.04.2019
Hamburg, 12. April 2019 – Ostern steht vor der Tür! Die Bären sind nun aus ihrem Winterschlaf erwacht und genießen die frische Frühlingsluft. In der Feiertagswoche vor Ostern und für das lange Festtagswochenende sind jede Menge tolle Aktionen geplant.
Frühlingserwachen vom 16. bis 18. April
Besucher können in der Zeit vom 16. bis 18. April leckere Kräutertees verköstigen und an kostenlosen Wildkräuterwanderungen teilnehmen. Welche grünen Schätze sind essbar, welche gesund und wovon sollte man lieber die Finger lassen? All dies können Jung und Alt auf den Rundgängen durch den BÄRENWALD Müritz erfahren. Passend dazu werden im Bio-Bistro frische Gerichte mit Frühlingskräutern angeboten.
Termine der kostenlosen Kräuterführungen:
16. April: 11 Uhr & 14 Uhr
17. April: 11 Uhr & 14 Uhr
18. April: 11 Uhr & 13 Uhr
Osterzeit im BÄRENWALD vom 19. bis 22. April
Das Feiertagswochenende ist eine gute Gelegenheit, einmal den Bären des Parks einen Besuch abzustatten. Ein Osterspaziergang ist zudem eine tolle Gelegenheit unseren Neuzugang, die dreibeinige Bärin Dushi, einmal näher kennenzulernen.
Freier Eintritt für Kinder, die den Bären ein hartgekochtes Bio-Ei mitbringen.
Und weil die Braunbären echte Schleckermäuler sind, haben alle Kinder die Balou, Felix, Otto oder einem der anderen Bären ein gekochtes Bio-Ei mitbringen, am Osterwochenende, vom 19. bis 22. April, freien Eintritt.
Schatzsuche und Osterbasteleien
Alle jungen Bärenfans können außerdem an einer aufregenden Schatzsuche teilnehmen und versuchen, die versteckten Ostereier zu finden. Wer die Schatzsuche erfolgreich meistert, erhält einen kleinen Preis. Langweilig wird es auch nach der Eiersuche nicht: Kleine Oster-Künstler können unter anderem lernen, wie sie aus Eierschalen und Kartons ihre eigenen Kräuter-Anzuchtgärtchen basteln.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.baerenwald-mueritz.de/de/v…
Fotos
Fotos dürfen kostenfrei verwendet werden. Sie dürfen nur für die Berichterstattung über VIER PFOTEN bzw. den BÄRENWALD Müritz genutzt werden. Für diese Berichterstattung wird eine einfache (nicht-ausschließliche, nicht übertragbare) und nicht abtretbare Lizenz gewährt. Eine künftige Wiederverwendung der Fotos und des Filmmaterials ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von VIER PFOTEN gestattet.
Fotos: © BÄRENWALD Müritz bzw. © VIER PFOTEN
Es kommt österreichisches Recht ohne seine Verweisnormen zur Anwendung, Gerichtsstand ist Wien.
—–
Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN ist eine internationale Tierschutzorganisation, die weltweit Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Dieses Jahr feiert VIER PFOTEN 25-jähriges Jubiläum in Deutschland. Die 1988 von Helmut Dungler in Wien gegründete Organisation hat Büros in 15 Ländern. Das Ziel von VIER PFOTEN ist es, Tieren in Not mit nachhaltigen Kampagnen und Projekten zu helfen. Der Fokus liegt auf Tieren, die unter direktem menschlichen Einfluss stehen, zum Beispiel Streunerhunde und -katzen sowie Nutz-, Wild- und Heimtiere aus nicht artgemäßer Haltung. In Deutschland betreibt die Tierschutzstiftung aktuell die Tier- und Artenschutzstation TIERART in Maßweiler sowie den BÄRENWALD in Müritz. www.vier-pfoten.de/
—–
www.facebook.com/4PFOTEN/
Tweets by VIERPFOTEN
www.instagram.com/four_paws_in…
www.youtube.com/user/4PFOTEN
www.snapchat.com/add/fourpawsi…
—–
Wussten Sie, dass …
… VIER PFOTEN Bären und Großkatzen aus schlechter Haltung ein tiergerechtes Zuhause in ihren Schutzzentren bietet?
… VIER PFOTEN eine international tätige Tierschutzorganisation mit Hauptsitz in Wien ist?
… VIER PFOTEN sich seit Jahren gegen die Gatterjagd von Großkatzen einsetzt?
—–
PRESSEKONTAKT:
Dr. Bianca Klement
Presse Deutschland
Tel.: 040-399 249-66
presse-d@vier-pfoten.org
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Schomburgstraße 120, 22767 Hamburg
INTERVIEWPARTNER:
Winnie Rösner
Betriebsleiterin
BÄRENWALD Müritz
———-
Bianca Klement (12.04.2019; 11:01 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 12.04.2019
twitter.com/fellbeisser